| 
                  
                  
                    Häufig gestellte Fragen | 
                  
                  
                    | Hinweis: Die unter dieser Rubrik aufgeführten Informationen sind Angaben allgemeiner Art, die keinesfalls Entscheide der EBK in einer konkreten Angelegenheit präjudizieren. | 
                  
                  
                    | Letzte Änderungen: 07.02.2008 | 
                  
                  
                    |   | 
                  
                  
                    |  > Auskünfte der EBK | 
                  
                  
                    
                        - Welche institutsbezogenen Informationen kann ich von der EBK erhalten?
 
                      | 
                  
                  
                    |  > Bewilligungspflicht / Umfang der Aufsicht | 
                  
                  
                    
                        - Welche Finanztätigkeiten sind bewilligungspflichtig?
 
                        - Welche Institute werden von der EBK beaufsichtigt?
 
                        - Welche typischen Tätigkeiten im Finanzbereich werden von der EBK nicht beaufsichtigt?
 
                      | 
                  
                  
                    | > Aufnahme einer bewilligungspflichtigen Tätigkeit / Bewilligungsverfahren | 
                  
                  
                    
                        - Welche Schritte muss man unternehmen, bevor man eine bewilligungspflichtige Tätigkeit aufnimmt und ein Gesuch um Erteilung einer Bewilligung stellt?
 
                      | 
                  
                  
                    | > Vorschriften betreffend die Finanzterminologie | 
                  
                  
                    
                        - Welche Bezeichnungen sind zugelassenen Instituten vorbehalten?
 
                      | 
                  
                  
                    | > E-Finance | 
                  
                  
                    
                        - Terminologie
 
                        - Bewilligungsvoraussetzungen / anwendbares Recht
 
                        - Eröffnung von Konten auf dem Internet
 
                        - Outsourcing / Sicherheit / Datenschutz
 
                        - ECNs / Eigenemissionen / IPOs
 
                        - Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen
 
                        - Electronic Money / Zahlungsverkehr / Pre-paid Zahlungssysteme
 
                        - Grenzüberschreitender Finanzdienstleistungsverkehr
 
                      | 
                  
                  
                    | > Vorgehen gegen unterstellte Institute | 
                  
                  
                    
                        - Wer hilft mir, wenn ich mit einem unterstellten Institut im Streit liege?
 
                        - Welches sind die Interventionsmöglichkeiten der EBK bei beaufsichtigten Instituten?
 
                      | 
                  
                  
                    | > Vorgehen bei unbewilligter Tätigkeit | 
                  
                  
                    
                        - Welche Mittel kann die EBK gegen Institute einsetzen, die ohne Bewilligung tätig sind?
 
                      | 
                  
                  
                    | > Einlegerschutz | 
                  
                  
                    
                        - Welchen Schutz haben Anleger und Kontoinhaber, wenn eine in der Schweiz domizilierte Bank zahlungsunfähig wird?
 
                      | 
                  
                  
                      | 
                  
                  
                    | > Nachrichtenlose Vermögenswerte | 
                  
                  
                    
                        - Wo kann ich erfahren, ob sich bei einer Bank nachrichtenlose Vermögenswerte befinden, auf die ich einen Anspruch geltend machen könnte?
 
                      | 
                  
                  
                    | > Geldwäschereibekämpfung | 
                  
                  
                    - Wie ist die Aufsicht hinsichtlich Geldwäschereibekämpfung organisiert?
 
                        -  Broschüre: "Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz"
 
                        - Häufig gestellte Fragen zur EBK-Geldwäschereiverordnung
 
                    
  | 
                  
                  
                    | > Rechnungslegungsvorschriften | 
                  
                  
                    
                        - Art der Veröffentlichung der Jahresrechnung
 
                        - Art der Veröffentlichung des Zwischenabschlusses
 
                        - Zusätzlicher Einzelabschluss
 
                        - Statutarischer Einzelabschluss nach True & Fair View
 
                        - Tabelle B
 
                        - Hedge-Derivate / Makro-Hedge
 
                        - Kredite
 
                        - Personalaufwand für die Abgabe eigener Aktien
 
                        - Ausserordentlicher Aufwand und Ertrag
 
                        - Tabelle Q
 
                        -   Aufsichtsreporting
 
                          | 
                  
                  
                    | > Outsourcing | 
                  
                  
                    
                        - Häufig gestellte Fragen betreffend des EBK-Rundschreibens 99/2 Outsourcing
 
                      | 
                  
                  
                    | > Fragen und Antworten rund um den „Gewährsbrief“ der Eidg. Bankenkommission (EBK) | 
                  
                  
                    
                        - Viele, die einen Gewährsbrief der EBK erhalten, haben Mühe, diesen einzuordnen. Die "Fragen und Antworten" sollen dem Empfänger helfen, dessen Wesen und Bedeutung besser zu verstehen.
 
                      | 
                  
                  
                     | 
                  
                  
                    
                        
                          - Auslegungsfragen zur Umsetzung von Basel II in der Schweiz
 
                         
                      | 
                  
                  
                     | 
                  
                  
                    
                      
                        - Häufig gestellte Fragen zum öffentlichen Angebot von Strukturierten Produkten gemäss Art. 5 des Kollektivanlagengesetzes (KAG) bzw. Art. 4 der Kollektivanlagenverordnung (KKV).
 
                       
                      | 
                  
                  
                      |