Die strategischen Ziele leiten sich aus dem gesetzlichen Auftrag der FINMA ab. Der gesetzliche Rahmen eröffnet der FINMA gewisse Gestaltungsspielräume. Die strategischen Ziele zeigen, wie die FINMA ihren Handlungsspielraum nutzt, wie sie ihr gesetzliches Mandat erfüllen will und welche Schwerpunkte sie dabei setzt. Die alle vier Jahre neu festgelegten Ziele sind jeweils eine Antwort auf die Entwicklungen in den Aufsichtsgebieten und den damit verbundenen Herausforderungen. Die strategischen Ziele bilden somit eine Verbindung zwischen dem gesetzlichen Auftrag und der konkreten Tätigkeit der FINMA. Sie geben den Arbeiten der FINMA zudem eine längerfristige Ausrichtung.
Strategische Ziele 2021 bis 2024
Im Herbst 2020 hat der Verwaltungsrat die zehn Ziele für die Strategieperiode 2021-2024 der FINMA formuliert. Acht Ziele betreffen den Schutz der Kunden und das reibungslose Funktionieren der Märkte. Zwei operative Ziele betreffen die FINMA als Behörde. Der vom Bundesrat am 18. November 2020 genehmigte Wortlaut der zehn Ziele ist in der FINMA-Publikation «Strategische Ziele 2021 bis 2024» wiedergegeben.
- Die Stabilität der beaufsichtigten Finanzinstitute durch eine starke Kapitalisierung und Liquiditätsausstattung gewährleisten.
- Das Geschäftsverhalten der beaufsichtigten Finanzinstitute nachhaltig positiv beeinflussen.
- Finanzinstitute zu einem vorbildlichen Risikomanagement verpflichten und eine verantwortungsvolle Corporate Governance fördern.
- Das Too-big-to-fail-Risiko dauerhaft entschärfen.
- Angesichts künftiger struktureller Entwicklungen bleibt das Finanzsystem robust und Kunden können von neuen Möglichkeiten profitieren, ohne zusätzlichen Risiken ausgesetzt zu sein.
- Unterstützung der Innovation auf dem Schweizer Finanzplatz.
- Einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Finanzplatzes leisten.
- Die Gleichwertigkeit der Schweizer Finanzmarktregulierung mit glaubwürdigen internationalen Standards unterstützen und Schweizer Interessen aktiv auf internationaler Ebene einbringen.
- Ressourcen nach dem Aufwand ausrichten, der für die effiziente Erfüllung des erweiterten gesetzlichen Auftrags der FINMA erforderlich ist, und neue Technologien für Effizienz- und Effektivitätsgewinne nutzen.
- Mitarbeitende der FINMA sind hochqualifiziert und bilden sich laufend weiter; die FINMA zeichnet sich als attraktive Arbeitsgeberin aus.
Der genaue vom Bundesrat genehmigte Wortlaut der zehn Ziele ist in der FINMA-Publikation «Strategische Ziele 2021 bis 2024» wiedergegeben.