Gegen illegale Anbieter

Als unabhängige Aufsichtsbehörde überwacht die FINMA die Funktionsfähigkeit des Schweizer Finanzmarktes und schützt das Kollektiv der Gläubiger und Gläubigerinnen, Anlegerinnen und Anleger sowie Versicherten. Die FINMA trifft jedes Jahr Dutzende von Abklärungen bei unerlaubt tätigen Finanzanbietern. Bei Verstössen gegen das Aufsichtsrecht geht die FINMA gegen Anbieter vor. Hinweise aus der Öffentlichkeit helfen der FINMA, Anlegerinnen und Anleger zu schützen.

Die FINMA hat den Auftrag, Gläubigerinnen und Gläubiger, Anlegerinnen und Anleger sowie Versicherte zu schützen und einen Beitrag zum Schutz der Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte zu leisten. Um diesen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen, überwacht sie die bewilligten Institute. Dies sind insbesondere Banken, Börsen und andere Finanzmarktinfrastrukturen, Vermögensverwalter, Wertpapierhäuser, Fonds wie kollektive Kapitalanlagen sowie Versicherungen. Andere professionelle Finanzdienstleister wie Kreditfirmen oder Leasinggesellschaften werden nur dahingehend beaufsichtigt, ob sie die Vorschriften zur Prävention von Geldwäscherei einhalten.

Backgroundimage